Das Berliner Familienunternehmen Zeitfracht übernimmt den insolventen Buchgroßhändler KNV. In der Branche kommt dieser Deal gut an.
Von: Hans-Peter-Siebenhaar,
Aus: handelsblatt.com,
Vom: 26.06.19
Wien. Das Bangen von Verlagen und Buchhandlungen um die Zukunft des Stuttgarter Buchlogistikers Koch, Neff und Volckmar (KNV) hat Insolvenzverwalter Thomas Wahl in weniger als fünf Monaten erfolgreich beendet. Wie Wahl am Mittwoch mitteilte, übernimmt das Berliner Familienunternehmen Zeitfracht die in finanzielle Schieflage geratene Buchlogistikgruppe.
Die Zeitfracht-Gruppe ist in dritter Generation im Alleinbesitz von Jasmin Schröter, 35. Ihr Ehemann Wolfram Simon-Schröter, 38, führt das operative Geschäft von Berlin aus.
Mit dem Familienunternehmen wurde vereinbart, dass die Standorte Stuttgart, Erfurt und Röhta bei Leipzig sowie sämtliche 1600 Arbeitsplätze des Buchgroßhändlers und Buchlogistikers erhalten bleiben. Die Übernahme muss von den Kartellbehörden noch genehmigt werden. Die Gläubigerausschüsse der insolventen KNV haben hingegen die Übernahme durch Zeitfracht bereits genehmigt.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, teilte ein Sprecher der Familie Schröter mit. Die KNV-Gruppe beliefert nicht nur Buchhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern ist auch für 300 Verlage ein Dienstleister vom Lager, Vertrieb bis zu Fakturierung und Buchhaltung.
„Als inhabergeführtes Familienunternehmen bekennen wir uns uneingeschränkt zum Kulturgut Buch. Auch eine langfristige, nachhaltige Geschäftsentwicklung hat für uns den höchsten Stellenwert“, ließ das Ehepaar Schröter über ihren Finanzchef Frank Schulze mitteilen. Die Schröters wollen die gesamte Wertschöpfungskette der KNV-Gruppe ausbauen und setzen zudem auf Synergien mit ihrer Logistiksparte.
In der Buchbranche kommt der Deal gut an. „Für die Buchbranche ist es entscheidend, dass die wichtigen Logistikleistungen, die KNV für Verlage und Buchhandlungen erbringt, langfristig gesichert werden“, sagte Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Mit dem Kauf der KNV-Gruppe betritt die Unternehmerfamilie Schröter Neuland. Bislang hatte sie keinen Kontakt zur Buchbranche. Bisher investierte Zeitfracht mit insgesamt 1800 Mitarbeitern in die Branchen Logistik, Luftfahrt und Immobilien.
Stuttgart: Die KNV Gruppe ist dieses Jahr mit einem Messestand auf der Leipziger Buchmesse vertreten und stellt die im Januar 2019 gestartete Buchhandelskooperation MENSCH in den Fokus. Unter dem Motto „Die neue Spielwiese für den Buchhandel“ erhalten Besucher die Möglichkeit, spielerisch das Konzept MENSCH zu entdecken und sich über die dazugehörigen Leistungen zu informieren.
„Gerade aus unserer derzeitigen Situation heraus wollen wir ein klares Signal in Richtung Zukunft setzen und das Konzept MENSCH vorstellen. Wir sind überzeugt, dass wir mit der Ganzheitlichkeit dieses Konzeptes vielen inhabergeführten Buchhandlungen wertvolle Impulse und handfeste Lösungsansätze bieten“, erklärt KNV-Vertriebsleiter Jürgen Klapper. Das KNV-Team wird in Halle 3, Stand D213 zentrale Bausteine der Buchhandelskooperation – Wirtschaftlichkeit, Kundenzentrierung (mit dem Kern Category Management) und Kommunikation – erläutern. „Es ist uns zudem eine Herzensangelegenheit, persönlich offene Fragen zur aktuellen Situation zu klären“, so Klapper weiter.
Der Messestand ist als Spielwiese angelegt und integriert ein großes Schachbrett, das an den beiden ersten Messetagen als Bühne für Redner fungiert. Insgesamt fünf Autoren bieten einen Vorgeschmack auf die geplanten Event-Formate in den MENSCH-Buchhandlungen, die dort Kunden künftig mit unterschiedlichen Themen begeistern sollen. Neben der aus dem TV bekannten Köchin Sarah Wiener, die anlässlich ihres neuen Buches „Bienenleben“ am Freitag um 11 Uhr Rede und Antwort steht, erklärt Ernst Paul Dörfler („Nestwärme“) um 12 Uhr, was Menschen von Vögeln lernen können. Auf dem Schachbrett berichten außerdem Franziska und Carsten Jebens („Kaffee mit Käuzchen“) um 15 Uhr über ihr Leben mitten im Wald, bevor SPIEGEL-Bestseller-Autor Manfred Lütz eine Stunde später sein neues Buch „Als der Wagen nicht kam. Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand.“ vorstellt. Am Donnerstag gibt der Zukunftsforscher Lukas-Pierre Bessis, jeweils um 11, 12 und 13 Uhr einen Ausblick auf „Leben 2025 - Das bringt uns die Zukunft“.
Umrahmt werden die Events von einem Gewinnspiel, bei dem von jedem Redner drei signierte Exemplare verlost werden. Die Teilnahme ist direkt am KNV-Stand möglich.
Stuttgart, 14. März 2019
[post_title] => KNV Gruppe auf der Leipziger Buchmesse
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => open
[post_password] =>
[post_name] => knv-gruppe-auf-der-leipziger-buchmesse-spielwiese-rund-um-mensch
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2022-05-05 15:26:07
[post_modified_gmt] => 2022-05-05 15:26:07
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://knv1.zeitfracht.de/?p=3498
[menu_order] => 0
[post_type] => post
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
[status] => publish
[id] => 3498
[slug] => knv-gruppe-auf-der-leipziger-buchmesse-spielwiese-rund-um-mensch
[custom] => Array
(
[_edit_last] => 1
[boldthemes_theme_grid_gallery] => 0
[_wp_old_date] => 2019-10-14
)
)
[6] => WP_Post Object
(
[ID] => 3026
[post_author] => 7
[post_date] => 2019-01-31 00:26:18
[post_date_gmt] => 2019-01-30 23:26:18
[post_content] => Der durchschnittliche absatzgewichtete Ladenpreis im Barsortiment Koch, Neff & Volckmar GmbH stieg 2018 um + 1,2 % zum Vorjahr. Der durchschnittliche Ladenpreis bei KNV betrug 14,95 €, im Vorjahr waren es 14,77 €. Auch für die Ladenpreise im Hardcover- und Taschenbuchbereich meldet KNV eine erfreuliche Entwicklung: Der durchschnittliche Ladenpreis für Hardcover stieg von 15,79 € in 2017 auf 16,00 € in 2018 (+ 1,3 %), für das Taschenbuch sogar um 2,6 % von 9,91 € in 2017 auf 10,17 € in 2018.
2013
2014
2015
2016
2017
2018
KNV gesamt
14,85 €
14,74 €
14,59 €
14,69 €
14,77 €
14,95 €
Differenz
+ 2,0 %
- 0,7 %
- 1,0 %
+ 0,7 %
+ 0,6 %
+ 1,2 %
Tarifentw. Groß- u. Außenhandel*
+ 3,1 %
+ 2,6 %
+ 2,7 %
+ 2,0 %
+ 2,5 %
+ 2,0 %
Tarifentw. Einzelhandel*
+ 2,5 %
+ 2,0 %
+ 2,3 %
+ 2,0 %
*Bei der Tarifentwicklung handelt es sich um die Zahlen des Groß- & Außenhandelsverbands bzw. Einzelhandelsverbands Baden-Württemberg
Übersicht Ladenpreisentwicklung im Barsortiment in den letzten 10 Jahren
2009 14,66 € - 0,9 %
2010 14,55 € - 0,75 %
2011 14,45 € - 0,7 %
2012 14,55 € + 0,7 %
2013 14,85 € + 2,0 %
2014 14,74 € - 0,7 %
2015 14,59 € - 1,0 %
2016 14,69 € + 0,7 %
2017 14,77 € + 0,6 %
2018 14,95 € + 1,2 %
Damit liegt das Ladenpreisniveau 2018 um 0,10 € über dem Niveau von vor 5 Jahren.
Stuttgart, 31. Januar 2019
[post_title] => Durchschnittlicher gewichteter Ladenpreis im Barsortiment KNV 2018 um 1,2% gestiegen
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => open
[post_password] =>
[post_name] => durchschnittlicher-gewichteter-ladenpreis-im-barsortiment-knv-2018-um-12-gestiegen
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2022-05-05 15:26:07
[post_modified_gmt] => 2022-05-05 15:26:07
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://knv1.zeitfracht.de/?p=3026
[menu_order] => 0
[post_type] => post
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
[status] => publish
[id] => 3026
[slug] => durchschnittlicher-gewichteter-ladenpreis-im-barsortiment-knv-2018-um-12-gestiegen
[custom] => Array
(
[_edit_last] => 1
[boldthemes_theme_grid_gallery] => 0
[_wp_old_date] => 2019-10-11
)
)
)
[post_count] => 7
[current_post] => -1
[before_loop] => 1
[in_the_loop] =>
[post] => WP_Post Object
(
[ID] => 3478
[post_author] => 7
[post_date] => 2019-06-26 18:00:47
[post_date_gmt] => 2019-06-26 16:00:47
[post_content] =>
Das Berliner Familienunternehmen Zeitfracht übernimmt den insolventen Buchgroßhändler KNV. In der Branche kommt dieser Deal gut an.
Von: Hans-Peter-Siebenhaar,
Aus: handelsblatt.com,
Vom: 26.06.19
Wien. Das Bangen von Verlagen und Buchhandlungen um die Zukunft des Stuttgarter Buchlogistikers Koch, Neff und Volckmar (KNV) hat Insolvenzverwalter Thomas Wahl in weniger als fünf Monaten erfolgreich beendet. Wie Wahl am Mittwoch mitteilte, übernimmt das Berliner Familienunternehmen Zeitfracht die in finanzielle Schieflage geratene Buchlogistikgruppe.
Die Zeitfracht-Gruppe ist in dritter Generation im Alleinbesitz von Jasmin Schröter, 35. Ihr Ehemann Wolfram Simon-Schröter, 38, führt das operative Geschäft von Berlin aus.
Mit dem Familienunternehmen wurde vereinbart, dass die Standorte Stuttgart, Erfurt und Röhta bei Leipzig sowie sämtliche 1600 Arbeitsplätze des Buchgroßhändlers und Buchlogistikers erhalten bleiben. Die Übernahme muss von den Kartellbehörden noch genehmigt werden. Die Gläubigerausschüsse der insolventen KNV haben hingegen die Übernahme durch Zeitfracht bereits genehmigt.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, teilte ein Sprecher der Familie Schröter mit. Die KNV-Gruppe beliefert nicht nur Buchhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern ist auch für 300 Verlage ein Dienstleister vom Lager, Vertrieb bis zu Fakturierung und Buchhaltung.
„Als inhabergeführtes Familienunternehmen bekennen wir uns uneingeschränkt zum Kulturgut Buch. Auch eine langfristige, nachhaltige Geschäftsentwicklung hat für uns den höchsten Stellenwert“, ließ das Ehepaar Schröter über ihren Finanzchef Frank Schulze mitteilen. Die Schröters wollen die gesamte Wertschöpfungskette der KNV-Gruppe ausbauen und setzen zudem auf Synergien mit ihrer Logistiksparte.
In der Buchbranche kommt der Deal gut an. „Für die Buchbranche ist es entscheidend, dass die wichtigen Logistikleistungen, die KNV für Verlage und Buchhandlungen erbringt, langfristig gesichert werden“, sagte Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Mit dem Kauf der KNV-Gruppe betritt die Unternehmerfamilie Schröter Neuland. Bislang hatte sie keinen Kontakt zur Buchbranche. Bisher investierte Zeitfracht mit insgesamt 1800 Mitarbeitern in die Branchen Logistik, Luftfahrt und Immobilien.
Schröter gilt als Buchliebhaberin
Mit dem Buchgroßhandel kommt nun eine neue Sparte hinzu. „Zeitfracht ist ein idealer Erwerber, da das inhabergeführte Familienunternehmen mit seinem Leistungsportfolio perfekt zu KNV passt“, ist sich Insolvenzverwalter Wahl sicher.
Zeitfracht mit einem Jahresumsatz von zuletzt mehr als 350 Millionen Euro wurde bereits 1927 in Stendal als Fuhrunternehmen von Walter Schröter gegründet. 1951 emigrierte Sohn Horst Walter Schröter nach Westberlin und baute eine Spedition auf. Schröter, der 2011 im Alter von 85 Jahren starb, zählte zu den Gründern des Deutschen Paketdienstes (DPD).
Mit dem Verkauf machte die Familie ein Vermögen. Sein weit verzweigtes Familienunternehmen übergab er an seine Großnichte Jasmin. Die Unternehmerin gilt als Liebhaberin des Mediums Buchs.
Die dritte Generation baute die profitable Zeitfracht-Gruppe mit Investitionen in Luftfahrt- und Schifffahrtsdienstleister zuletzt rasch aus. Erst im April dieses Jahres kaufte Zeitfracht die Luftfahrtgesellschaft Walter von der Lufthansa und arbeitet jetzt als Dienstleister für die Billigairline Eurowings.
[post_title] => Die Zeitfracht-Eigentümerin steigt in die Buchbranche ein
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => open
[post_password] =>
[post_name] => die-zeitfracht-eigentuemerin-steigt-in-die-buchbranche-ein
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2022-05-05 15:26:06
[post_modified_gmt] => 2022-05-05 15:26:06
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://knv1.zeitfracht.de/?p=3478
[menu_order] => 0
[post_type] => post
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
[status] => publish
[id] => 3478
[slug] => die-zeitfracht-eigentuemerin-steigt-in-die-buchbranche-ein
[custom] => Array
(
[_edit_last] => 1
[boldthemes_theme_grid_gallery] => 0
[_wp_old_date] => Array
(
[0] => 2019-10-14
[1] => 2019-06-14
)
)
)
[comment_count] => 0
[current_comment] => -1
[found_posts] => 57
[max_num_pages] => 6
[max_num_comment_pages] => 0
[is_single] =>
[is_preview] =>
[is_page] =>
[is_archive] => 1
[is_date] =>
[is_year] =>
[is_month] =>
[is_day] =>
[is_time] =>
[is_author] =>
[is_category] => 1
[is_tag] =>
[is_tax] =>
[is_search] =>
[is_feed] =>
[is_comment_feed] =>
[is_trackback] =>
[is_home] =>
[is_privacy_policy] =>
[is_404] =>
[is_embed] =>
[is_paged] => 1
[is_admin] =>
[is_attachment] =>
[is_singular] =>
[is_robots] =>
[is_favicon] =>
[is_posts_page] =>
[is_post_type_archive] =>
[query_vars_hash:WP_Query:private] => bea7e81036549f730e12459a4ba2fe77
[query_vars_changed:WP_Query:private] =>
[thumbnails_cached] =>
[allow_query_attachment_by_filename:protected] =>
[stopwords:WP_Query:private] =>
[compat_fields:WP_Query:private] => Array
(
[0] => query_vars_hash
[1] => query_vars_changed
)
[compat_methods:WP_Query:private] => Array
(
[0] => init_query_flags
[1] => parse_tax_query
)
[query_cache_key:WP_Query:private] => wp_query:babbc2910a9779fd3fe8ece7c00ab64d:0.96991300 17459632750.96269000 1745963275
)
[_posts_class:Timber\QueryIterator:private] => \Timber\Post
)
[pagination:protected] =>
[storage:ArrayObject:private] => Array
(
[0] => Timber\Post Object
(
[id] => 3478
[ID] => 3478
[object_type] => post
[ImageClass] => Timber\Image
[PostClass] => Timber\Post
[TermClass] => Timber\Term
[custom] => Array
(
[_edit_last] => 1
[boldthemes_theme_grid_gallery] => 0
[_wp_old_date] => Array
(
[0] => 2019-10-14
[1] => 2019-06-14
)
)
[___content:protected] =>
[_permalink:protected] =>
[_next:protected] => Array
(
)
[_prev:protected] => Array
(
)
[_css_class:protected] =>
[post_author] => 7
[post_content] =>
Das Berliner Familienunternehmen Zeitfracht übernimmt den insolventen Buchgroßhändler KNV. In der Branche kommt dieser Deal gut an.
Von: Hans-Peter-Siebenhaar,
Aus: handelsblatt.com,
Vom: 26.06.19
Wien. Das Bangen von Verlagen und Buchhandlungen um die Zukunft des Stuttgarter Buchlogistikers Koch, Neff und Volckmar (KNV) hat Insolvenzverwalter Thomas Wahl in weniger als fünf Monaten erfolgreich beendet. Wie Wahl am Mittwoch mitteilte, übernimmt das Berliner Familienunternehmen Zeitfracht die in finanzielle Schieflage geratene Buchlogistikgruppe.
Die Zeitfracht-Gruppe ist in dritter Generation im Alleinbesitz von Jasmin Schröter, 35. Ihr Ehemann Wolfram Simon-Schröter, 38, führt das operative Geschäft von Berlin aus.
Mit dem Familienunternehmen wurde vereinbart, dass die Standorte Stuttgart, Erfurt und Röhta bei Leipzig sowie sämtliche 1600 Arbeitsplätze des Buchgroßhändlers und Buchlogistikers erhalten bleiben. Die Übernahme muss von den Kartellbehörden noch genehmigt werden. Die Gläubigerausschüsse der insolventen KNV haben hingegen die Übernahme durch Zeitfracht bereits genehmigt.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, teilte ein Sprecher der Familie Schröter mit. Die KNV-Gruppe beliefert nicht nur Buchhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern ist auch für 300 Verlage ein Dienstleister vom Lager, Vertrieb bis zu Fakturierung und Buchhaltung.
„Als inhabergeführtes Familienunternehmen bekennen wir uns uneingeschränkt zum Kulturgut Buch. Auch eine langfristige, nachhaltige Geschäftsentwicklung hat für uns den höchsten Stellenwert“, ließ das Ehepaar Schröter über ihren Finanzchef Frank Schulze mitteilen. Die Schröters wollen die gesamte Wertschöpfungskette der KNV-Gruppe ausbauen und setzen zudem auf Synergien mit ihrer Logistiksparte.
In der Buchbranche kommt der Deal gut an. „Für die Buchbranche ist es entscheidend, dass die wichtigen Logistikleistungen, die KNV für Verlage und Buchhandlungen erbringt, langfristig gesichert werden“, sagte Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Mit dem Kauf der KNV-Gruppe betritt die Unternehmerfamilie Schröter Neuland. Bislang hatte sie keinen Kontakt zur Buchbranche. Bisher investierte Zeitfracht mit insgesamt 1800 Mitarbeitern in die Branchen Logistik, Luftfahrt und Immobilien.
Stuttgart: Die KNV Gruppe ist dieses Jahr mit einem Messestand auf der Leipziger Buchmesse vertreten und stellt die im Januar 2019 gestartete Buchhandelskooperation MENSCH in den Fokus. Unter dem Motto „Die neue Spielwiese für den Buchhandel“ erhalten Besucher die Möglichkeit, spielerisch das Konzept MENSCH zu entdecken und sich über die dazugehörigen Leistungen zu informieren.
„Gerade aus unserer derzeitigen Situation heraus wollen wir ein klares Signal in Richtung Zukunft setzen und das Konzept MENSCH vorstellen. Wir sind überzeugt, dass wir mit der Ganzheitlichkeit dieses Konzeptes vielen inhabergeführten Buchhandlungen wertvolle Impulse und handfeste Lösungsansätze bieten“, erklärt KNV-Vertriebsleiter Jürgen Klapper. Das KNV-Team wird in Halle 3, Stand D213 zentrale Bausteine der Buchhandelskooperation – Wirtschaftlichkeit, Kundenzentrierung (mit dem Kern Category Management) und Kommunikation – erläutern. „Es ist uns zudem eine Herzensangelegenheit, persönlich offene Fragen zur aktuellen Situation zu klären“, so Klapper weiter.
Der Messestand ist als Spielwiese angelegt und integriert ein großes Schachbrett, das an den beiden ersten Messetagen als Bühne für Redner fungiert. Insgesamt fünf Autoren bieten einen Vorgeschmack auf die geplanten Event-Formate in den MENSCH-Buchhandlungen, die dort Kunden künftig mit unterschiedlichen Themen begeistern sollen. Neben der aus dem TV bekannten Köchin Sarah Wiener, die anlässlich ihres neuen Buches „Bienenleben“ am Freitag um 11 Uhr Rede und Antwort steht, erklärt Ernst Paul Dörfler („Nestwärme“) um 12 Uhr, was Menschen von Vögeln lernen können. Auf dem Schachbrett berichten außerdem Franziska und Carsten Jebens („Kaffee mit Käuzchen“) um 15 Uhr über ihr Leben mitten im Wald, bevor SPIEGEL-Bestseller-Autor Manfred Lütz eine Stunde später sein neues Buch „Als der Wagen nicht kam. Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand.“ vorstellt. Am Donnerstag gibt der Zukunftsforscher Lukas-Pierre Bessis, jeweils um 11, 12 und 13 Uhr einen Ausblick auf „Leben 2025 - Das bringt uns die Zukunft“.
Umrahmt werden die Events von einem Gewinnspiel, bei dem von jedem Redner drei signierte Exemplare verlost werden. Die Teilnahme ist direkt am KNV-Stand möglich.
Stuttgart, 14. März 2019
[post_date] => 2019-03-14 19:32:38
[post_excerpt] =>
[post_parent] => 0
[post_status] => publish
[post_title] => KNV Gruppe auf der Leipziger Buchmesse
[post_type] => post
[slug] => knv-gruppe-auf-der-leipziger-buchmesse-spielwiese-rund-um-mensch
[__type:protected] =>
[_edit_last] => 1
[boldthemes_theme_grid_gallery] => 0
[_wp_old_date] => 2019-10-14
[post_date_gmt] => 2019-03-14 18:32:38
[comment_status] => closed
[ping_status] => open
[post_password] =>
[post_name] => knv-gruppe-auf-der-leipziger-buchmesse-spielwiese-rund-um-mensch
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2022-05-05 15:26:07
[post_modified_gmt] => 2022-05-05 15:26:07
[post_content_filtered] =>
[guid] => https://knv1.zeitfracht.de/?p=3498
[menu_order] => 0
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
[status] => publish
)
[6] => Timber\Post Object
(
[id] => 3026
[ID] => 3026
[object_type] => post
[ImageClass] => Timber\Image
[PostClass] => Timber\Post
[TermClass] => Timber\Term
[custom] => Array
(
[_edit_last] => 1
[boldthemes_theme_grid_gallery] => 0
[_wp_old_date] => 2019-10-11
)
[___content:protected] =>
[_permalink:protected] =>
[_next:protected] => Array
(
)
[_prev:protected] => Array
(
)
[_css_class:protected] =>
[post_author] => 7
[post_content] => Der durchschnittliche absatzgewichtete Ladenpreis im Barsortiment Koch, Neff & Volckmar GmbH stieg 2018 um + 1,2 % zum Vorjahr. Der durchschnittliche Ladenpreis bei KNV betrug 14,95 €, im Vorjahr waren es 14,77 €. Auch für die Ladenpreise im Hardcover- und Taschenbuchbereich meldet KNV eine erfreuliche Entwicklung: Der durchschnittliche Ladenpreis für Hardcover stieg von 15,79 € in 2017 auf 16,00 € in 2018 (+ 1,3 %), für das Taschenbuch sogar um 2,6 % von 9,91 € in 2017 auf 10,17 € in 2018.
Erfurt, 10. Januar 2022. Zum Jahreswechsel haben CPI als neuer Druckdienstleister und die Zeitfracht GmbH in Erfurt ihre Print on Demand (PoD) Partnerschaft erfolgreich und ohne Produktionsunterbrechung gestartet.
CPI, der führende Buchdruckdienstleister Deutschlands, bringt dabei wertvolles Herstellungs-Know-how und die erforderlichen Technologien ein. Zum Beispiel können Verlage im PoD-Service der Zeitfracht nun neben Softcover auch Hardcover ab einer Auflage von 1 drucken lassen. Die Zeitfracht GmbH, die als einziges Unternehmen des Zwischenbuchhandels die Geschäftsmodelle Barsortiment, Verlagsauslieferung, Bücherwagendienst und POD in einer Logistik vereint, bietet damit mit ihrem Kunden- und Lieferantenportfolio das optimale Umfeld.
In ihrer Partnerschaft bieten Zeitfracht und CPI ihren gemeinsamen Verlagskunden zukünftig einen nahtlosen Übergang zwischen herkömmlichem Auflagendruck und Print-to-order im Zeitfracht Barsortiment oder der Verlagsauslieferung. Das gemeinsame Ziel dabei ist es immer, Bücher über den gesamten Lebenszyklus möglichst kosteneffizient verfügbar zu machen sowie schnell, zuverlässig und bedarfsgerecht an die Kunden auszuliefern.
Thomas Raff, Vorstandsmitglied in der Zeitfracht-Gruppe und Sprecher der Geschäftsführung der Zeitfracht GmbH: „Wir sind sehr glücklich, dass der Wechsel zum 1. Januar 2022 so unproblematisch und geräuschlos verlaufen ist. Wir haben in den vergangenen Monaten sehr gute Gespräche mit vielen Verlagen geführt und sie für unser Modell gewonnen. Auch die Nachhaltigkeit ist dabei ein wichtiges Thema: Die PoD-Produktion ist ressourcenschonend (keine Überbestände, weniger Transport), kosteneffizient und wird bei uns natürlich mit Ökostrom betrieben.“
Olivier Maillard, CEO von CPI Deutschland: „Wir freuen uns sehr, und es war dem gesamten Team sehr wichtig, mit dieser Kooperation erfolgreich zu starten. Jetzt können wir unseren Kunden eine wichtige Dienstleistung für die Gesamtvermarktung ihrer Inhalte anbieten. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine effiziente Integration von Herstellung und Logistik ein Erfolgsfaktor für die Buchvermarktung ist.“
Über die Zeitfracht GmbH:
Die Zeitfracht GmbH ist der führende Logistikdienstleister für die Buch- und Medienbranche. Das Unternehmen ist darüber hinaus auch als Dienstleister für das komplette Fulfillment für Marken aus vielen weiteren Produktbereichen tätig. Zeitfracht beschäftigt etwa 1.600 Mitarbeiter an den Standorten Erfurt und Stuttgart. Das Logistikzentrum der Zeitfracht GmbH in Erfurt zählt zu den größten und modernsten Logistik-Anlagen Europas.
Erfurt, 5. Januar 2022. Weiterer Vertriebserfolg für die Zeitfracht GmbH: Die Thalia Buchhandlungen und ihre Vertriebspartner haben sich langfristig für eine Zusammenarbeit mit dem Zeitfracht Bücherwagendienst entschieden. In Zukunft werden alle Verlagsbeischlüsse von der Zeitfracht transportiert. Dazu gehören auch die Anlieferungen in das Zentrallager und die Feinverteilung in die einzelnen Filialen.
Die Umstellung vom bisherigen Dienstleister startete bereits erfolgreich am 3. Januar 2022, das Projekt wird im ersten Quartal diesen Jahres abgeschlossen sein.
Thomas Raff, Vorstandsmitglied der Zeitfracht Gruppe und Sprecher der Geschäftsführung der Zeitfracht GmbH: „Wir sind sehr dankbar, dass wir in Zukunft den wichtigen Transportbereich für Thalia und seine Vertriebspartner übernehmen dürfen. Unser bisheriges Dienstleistungs-Portfolio aus Barsortiment, Verlagsauslieferung, zentralem Wareneingang und Print on Demand wird damit jetzt um einen weiteren Baustein ergänzt. Durch die damit verbundene höhere Auslastung der Transportfahrzeuge werden alle unsere Kunden profitieren. Auch die CO2-Emission pro ausgelieferter Wanne beziehungsweise Paket wird dadurch deutlich verbessert.“
Über die Zeitfracht GmbH:
Die Zeitfracht GmbH ist der führende Logistikdienstleister für die Buch- und Medienbranche. Das Unternehmen ist darüber hinaus auch als Dienstleister für das komplette Fulfillment für Marken aus vielen weiteren Produktbereichen tätig. Zeitfracht beschäftigt etwa 1.600 Mitarbeiter an den Standorten Erfurt und Stuttgart. Das Logistikzentrum der Zeitfracht GmbH in Erfurt zählt zu den größten und modernsten Logistik-Anlagen Europas
Das Berliner Familienunternehmen Zeitfracht übernimmt den insolventen Buchgroßhändler KNV. In der Branche kommt dieser Deal gut an. Von: Hans-Peter-Siebenhaar, Aus: handelsblatt.com,…
– Kündigung der Transportkooperation mit Umbreit erforderte seit Anfang Mai 2019 eine Anpassung des KNV-Transportnetzes – – 54 Beschäftigte vom Personalabbau betroffen – – Verhandlungen mit Betriebsrat über…
Stuttgart, den 09.05.2019. Die teNeues Media GmbH & Co. KG wechselt zur GeoCenter T&M GmbH / GeoCenter Touristik Medienservice GmbH (Spezialist für Reisen und Ratgeber) in den Vertrieb und wird…
Stuttgart, den 07.05.2019. Die dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG verlängert vorzeitig ihren zum Jahresende auslaufenden Auslieferungsvertrag mit der KNO Verlagsauslieferung GmbH um weitere zwei Jahre. Der renommierte Münchener Verlag…
Im Rahmen der 21. Erfurter Kinderbuchtage veranstaltete die Buchhandlung Peterknecht bei KNV Logistik am 28. März 2019 eine Lesung für Kinder ab acht Jahren. Die Autorin Heike Eva Schmidt las…
Spielwiese rund um MENSCH Stuttgart: Die KNV Gruppe ist dieses Jahr mit einem Messestand auf der Leipziger Buchmesse vertreten und stellt die im Januar 2019 gestartete Buchhandelskooperation MENSCH in den…
Der durchschnittliche absatzgewichtete Ladenpreis im Barsortiment Koch, Neff & Volckmar GmbH stieg 2018 um + 1,2 % zum Vorjahr. Der durchschnittliche Ladenpreis bei KNV betrug 14,95 €, im Vorjahr waren…
Kontakt
Heinz Joachim Schöttes
Albert-Einstein-Ring 22
14532 Kleinmachnow presse@zeitfracht.de